Resilienz im Beruf
- Home
- Resilienz im Beruf
für mehr Resilienz, Kompetenz und Leichtigkeit
Meine Auswahl an Seminaren steht für den achtsamen Blick auf die eigenen Ressourcen und den kreativen und gewinnbringenden Einsatz der eigenen Potenziale.
Was Sie in meinen Seminaren erwartet
Sie verbringen die Zeit in lern- und erkenntnisfördernder Atmosphäre. Sie machen Erfahrungen, die Sie aufatmen lassen und Ihren Blick weiten. Sie genießen, entspannen und erleben innere Gelassenheit für einen lebendigen Alltag. Sie erfahren Präsenz als körperliches Phänomen und erproben Haltung – auch im übertragenen Sinn. Sie erhalten wertvolle Impulse, in „leicht verdaulichen Häppchen”. Sie nehmen Anregungen mit für Ihren Beruf und Ihr Leben im Alltag.

Mein aktuelles Angebot
Im Folgenden finden Sie aktuelle Angebote zu “Resilienz im Beruf”. In diesem Bereich werden Seminare zu den Themen “Kreatives Resilienztraining”, “Resilienzcoaching für Teams”, “Teamentwicklung”, “Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein” und “Kraft der Gedanken” angeboten.
Sie haben Interesse? – Für mehr Info dazu oder auch maßgeschneiderten Inhouse-Angeboten klicken Sie hier: Kontakt oder rufen Sie mich unter folgender Nummer an: 08861 / 90 99 580.
Resilienzcoaching für Teams
Der intelligente und achtsame Umgang mit – inneren – Ressourcen
Was hält gesund in Zeiten von Stress und Hektik? Was bedeutet es, dabei erfolgreich zu bleiben? Und was lässt Sie als Team aus widrigen Situationen gestärkt hervorgehen?
Mit Resilienz bezeichnen wir die persönliche Widerstandskraft und Stärke in herausfordernden Zeiten. Allzu leicht wird in diesem Zusammenhang Resilienz als Synonym für Selbstoptimierung gesehen, doch weit gefehlt. Wenn es um Resilienz geht, dann vielmehr darum, sich der eigenen Stärken, Potenziale und Grenzen bewusst zu sein.
Das Resilienzcoaching gibt die Möglichkeit mehr über Resilienzfaktoren zu erfahren, eigene Handlungsweisen zu überdenken und neue Ideen zu entwickeln.
Dabei rückt auch das „resiliente Team“ in den Focus.
In ein einer Reihe aufeinander aufbauender Übungen erfahren Sie Achtsamkeit und Weitblick und bekommen neue Impulse für eine resiliente Haltung im Team und im beruflichen Umfeld.
Haben Sie Interesse?
Möchten Sie einen Termin für ein Team-Resilienzcoaching vereinbaren? Dann melden Sie sich doch telefonisch bei mir unter der Nummer 08861 / 90 99 580 oder schreiben eine Mail an kontakt@barbarahuelmeyer.de.
Teamentwicklung/Teamcoaching
Ohne Teamarbeit / Teamwork sind moderne Arbeitsprozesse nicht denkbar. Teamentwicklung meint hierbei alle Maßnahmen, die sich darauf richten, ein Team in der Entwicklung seiner Arbeitsfähigkeit zu unterstützen.
Im Teamcoaching verbessert das Team als Ganzes seine Leistung, indem es lernt, besser, effizienter, beziehungsstärkend und damit auch erfüllender zusammenzuarbeiten.
Als Teamcoach habe ich ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl für die Teamdynamik und unterstütze sie durch mein systemisches Denken, mein professionelles Repertoire an Frage- und Interventionstechniken und Kreativität, um Gruppenprozesse anzustoßen und zu begleiten und im gegebenen Fall Konfliktlösungen anzuregen.
Haben Sie Interesse?
Möchten Sie einen Termin für ein Teamcoaching vereinbaren? Dann melden Sie sich doch telefonisch bei mir unter der Nummer 08861 / 90 99 580 oder schreiben eine Mail an kontakt@barbarahuelmeyer.de.
Aus-Zeit in der Toskana
Zeit finden - Entspannung lernen- Resilienz stärken
Flexibilität und ständiges Jonglieren zwischen Beruf und Privatleben sind heute fast schon selbstverständliche Anforderungen. Der Preis ist oft ein Alltag, der von Kurzatmigkeit, Planungsperfektionismus und innerer Ruhelosigkeit geprägt ist. Wer nicht Gefahr laufen will, krank zu werden, tut gut daran, sich immer wieder „Aus-Zeiten“ zu nehmen.
Die Aus-Zeit lädt ein in eine Zeit und einen Raum der Entschleunigung und des erholsamen Seins, der erholsamen Präsenz. Gelöst und körperlich entspannt kommen wir dem auf die Spur, was uns im Alltag Kraft raubt, und erkennen, was dem Alltag mehr Einfachheit gibt und der Lebendigkeit und inneren Balance eine Chance.
Der Mittwoch ist ein kursfrei. Er dient der Möglichkeit einen Ausflug ins Umland, mit Wandern und/oder Besichtigungen zu unternehmen. Vor Ort werden Ausflugziele vorgestellt.
Methoden
- Informationen und Übungen zur Erforschung und Gestaltung des Alltags
- Informationen und Übungen zur Stärkung der eigenen Resilienz
- Übungen zu Atem, Achtsamkeit und Entschleunigung
- Zeiten der Stille und Nähe mit sich selbst
- Bewegung und Bioenergetik in der Natur
- Angeleitete Meditationen, Bewegungsmeditationen und hypnotherapeutische Tiefenentspannung

Genießen Sie, Entspannen Sie und kehren Sie mit neuen Ideen für eine selbstachtsame Haltung im Alltag wieder zurück!
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Frauen und Männer, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden für Beruf und Alltag in einer Aus-Zeit stärken und dabei sich rundum wohlfühlen möchten.
Veranstalter/Verantwortlicher:
Institut für Jugendarbeit Gauting / Dr. Thomas Zängler
www.institutgauting.de / / zaengler@institutgauting.de
nächstes Seminar: So, 12. – Sa, 18. Mai 2024
Unterkunft
Locanda Casanuova s.r.l.
San Martino Altoreggi 52
I – 50063 Figline Valdarno
www.casanuova.info/

Ein mit viel Liebe und Gefühl für Ästhetik renoviertes Weingut mit gehobenem Essen, einem wunderschönen Seminarraum, versteckten Winkeln, sonnigen Terrassen, herrlichen Ausblicken, einem Seerosen-Schwimmteich und vielen Plätzen mehr zum Verweilen und Genießen!
Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein!


Grenzen setzen – Handlungsspielraum schaffen – ein Beitrag zur Salutogenese
‚Ja sagen’ – klingt in unseren Ohren positiv, lebensbejahend, frisch. ‚Nein sagen’ hingegen oft unkooperativ, mühsam, sperrig. Doch wer zu allem ja sagt und keine Grenzen setzt, läuft Gefahr, seine Energie zu verlieren, nicht mehr leistungsfähig zu sein, krank zu werden. Diagnose: Burnout.
Die eigenen Grenzen anzuerkennen und zu schützen dient der nachhaltigen Gesundheitserhaltung gemäß dem Ansatz der Salutogenese.
In diesem Seminar können Sie die Fähigkeit stärken, Ihren eigenen Standpunkt zu vertreten. Sie arbeiten an der Herausforderung, klare Entscheidungen zu treffen: Wozu sage ich Nein, damit ich zu anderem wirklich Ja sagen kann?
Haben Sie Interesse?
Möchten Sie einen Termin für das Seminar zum Thema “Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein!” vereinbaren? Dann melden Sie sich doch telefonisch bei mir unter der Nummer 08861 / 90 99 580 oder schreiben eine Mail an kontakt@barbarahuelmeyer.de.
Die Kraft der Gedanken
Mit positiver Psychologie zu einer gesundheitsförderlichen Haltung, Online Seminar
„Ach, das schaff ich nicht“, „das wird eh nichts“, „dafür fehlt mir die Geduld“, „ich habe schon alles probiert“, … eingespielte pessimistische Gedanken machen das Leben schwer!
Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten bedeutet, mit Zuversicht einen lebendigen Alltag zu bewältigen, mit unerwarteten Ereignissen mutig umzugehen, auf seine Gelassenheit zu vertrauen und positiv auf die jungen Menschen, Kolleg/innen und Eltern einzugehen.
Es ist bekannt, dass die Art, wie wir denken, tatsächlich Auswirkung auf die Qualität unseres Alltags hat. Negative Gedanken rauben uns, auch wenn wir sie kaum wahrnehmen, Lebensenergie, nehmen uns Mut und richten uns auf Anstrengung und Misserfolg aus.
Nehmen Sie sich Zeit, zu erforschen, wie Ihre maßgeschneiderten Sätze Sie unterstützen, mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.
Erfahren und erproben Sie folgende Inhalte:
- „Was ich denke wird wahr, ein Gesetz?“ (Input)
- Gedanken, die sich in der Haltung spiegeln (Übungen)
- Meine ganz persönlichen Sätze umformulieren (Übung)
- Samen legen (Impulse zur Umsetzung)
- Gelassenheit ganz praktisch (Achtsamkeit und Entspannung)
Haben Sie Interesse?
Möchten Sie einen Termin für das Online-Seminar “Die Kraft der Gedanken” vereinbaren? Dann melden Sie sich doch telefonisch bei mir unter der Nummer 08861 / 90 99 580 oder schreiben eine Mail an kontakt@barbarahuelmeyer.de.
Kreatives Resilienztraining III
Mit innerer Stärke durch Krisen
Die dreiteilige Fortbildung eröffnet neue Erfahrungen für einen Weg zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit im Privatleben, beim ehrenamtlichen Engagement und im Berufsleben.
Krisen fordern uns heraus. Wenn äußere Strukturen und vermeintliche Sicherheiten nicht mehr verlässlich sind, ist die Entwicklung eines inneren Rückhalts ein stärkender Weg aus der Krise. Denn Krisen irritieren und ängstigen nicht nur, sie geben auch Anstoß zu lebendiger Weiterentwicklung. Krisen können Anlass sein, dass wir uns wandeln und erneuern.
Was ist mir wirklich wichtig? Was tut mir gut tut und stabilisiert mich? Wie kann ich mir meiner persönlichen Ressourcen bewusstwerden und sie für meine “Herzens” – Anliegen einsetzen?
Aus der Krise lernen bedeutet, mit neuer Lebensfreude sich diesen Fragen zu stellen.
So gelangen Sie vom äußeren Erfolg zum inneren Erfüllt sein und von der Erledigung von “to do-Listen” zur sinnvollen Verantwortungsübernahme.
Sie lernen Methoden aus dem “Kreativen Resilienztraining” und deren Anwendung, nach Barbara Hülmeyer, kennen und üben sich darin.
Für die Zeit zwischen den einzelnen Fortbildungsblöcken gibt es Impulse zur Erprobung des Erfahrenen und Gelernten. Ein Austausch in Peergroups wird angeregt.
Zielgruppe
Interessierte Menschen aus Privatleben, Ehrenamt, Beruf und Studium, alle Menschen, die etwas für ihre innere Stärke und Resilienz tun und gleichzeitig eine Reihe von kreativen Methoden kennenlernen wollen.
Modul 1
Auf den Spuren von Lebenskraft und Eigen-Sinn
Eine Reise zu mir selbst
- Lebenskraft entwickeln und den Sinn für das Eigene finden
- Entspannung und Präsenz erleben
- Innere und äußere Natur, Quelle meiner Kraft
- Biografiearbeit
- Eigene Potenziale entdecken
Fr., 23.02. 10:30 Uhr – So, 25.02.2024, 15:00 Uhr
Modul 2
Im Kontakt sein – Kontakt gestalten
Stimmige Beziehungen pflegen – bewusst Grenzen setzen – Klarheit im Ausdruck gewinnen
- Im Kontakt mit sich sein und dessen Wirkung
- Kommunikation und Kontakt mit anderen gestalten
- Grenzen setzen – Grenzen wahren – Grenzen öffnen
Fr., 19.04. 10:30 Uhr – So, 21.04.2024, 15:00 Uhr
Modul 3
“Ich im Wir” – führen – folgen – mitwirken
Die Zukunft liegt in Zusammenarbeit und Vernetzung
- Mein Auftreten, meine Rolle, meine Haltung in Gruppe / Netzwerk reflektieren und
gestalten - Systemisches Arbeiten mit dem Thema Gruppe / Team
Fr., 14.06. 10:30 Uhr – So, 16.06.2024, 15:00 Uhr
Veranstalter: Landvolkshochschule “Der Petersberg“, bei Dachau
Infoabend am Petersberg: Freitag, 24. November 18:30 Uhr – 20:30 Uhr – auf Wunsch auch online
mehr Informationen/Anforderung des Flyers: kontakt@barbarahuelmeyer.de

Bild 1: Egon Rohe